Am 30.04.2016 läd die DoGeWa wieder zum traditionellen Maibaumfest. Um 18:00 Uhr wird auf dem Dorfplatz der Maibaum aufgestellt und ab 19:00 Uhr beginnt das Maibaumfest im Gemeindesaal an der Kirche mit Musik und Tanz. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch hier gesorgt. Wir freuen uns auf viele Gäste, die mit uns in den Mai tanzen.
Auch 2016 wird am Ostersamstag, den 26.03.16, wieder das tradionelle Osterfeuer stattfinden. Der SC Zurstraße freut sich schon jetzt auf alle Gäste, Freunde und Förderer. Wie bereits in den Vorjahren beginnen wir ab 17 Uhr mit dem kleinen Feuer für unseren jüngsten Gäste, bevor wir bei Einbruch der Dunkelheit das große Feuer entfachen. Natürlich ist bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Bericht der DoGeWa zur Informationsveranstaltung der Stadt Breckerfeld zum Thema „Flüchtlingsunterbringung in Zurstraße“ am 25.01.2016 / 19:00 Uhr
Die durch die Presse bekannt gemachte Veranstaltung der Stadt Breckerfeld wurde durch die DoGeWa begleitet. Im Vorfeld wurde durch die Mitglieder die Räumlichkeit hergerichtet und am Veranstaltungstag wurde die Bewirtung übernommen.
Bürgermeister Andre Dahlhaus konnte mit dem Ordnungsamtsleiter Dirk Müller, sowie der neuen Flüchtlingsbeauftragten der Stadt Breckerfeld Antje Mann, um 19:00 Uhr die Veranstaltung eröffnen. Hierzu fanden sich ca. 130 interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, im Gegensatz zur letzten Veranstaltung zu diesem Thema also eine wesentlich größere Teilnehmerzahl. Natürlich wurden daher auch deutlich mehr Fragen an die Vertreter der Stadt gestellt.
Laut Aussage des Bürgermeisters sollen im Ortsteil Zurstraße zukünftig insgesamt bis zu 200 Flüchtlinge untergebracht werden. Da der Ortsteil selbst jedoch nur ca. 500 Einwohner hat wäre diese Zahl unverhältnismäßig hoch und für den kleinen Ort so dauerhaft nicht tragbar. Aufgrund dieser Situation fordert der überwiegende Teil der Zursträßer von der Stadt Breckerfeld im Wesentlichen drei Punkte. Zum einen ein umfassendes Sicherheitskonzept für die Unterkünfte selbst und die öffentlichen Bereiche vor Ort. Zum anderen aber auch ein schlüssiges Konzept zur Integration der Flüchtlinge und letztlich auch die Schaffung alternativer Unterbringungsmöglichkeiten, sodass der kleine Ortsteil Zurstraße nicht dauerhaft den größten Teil der in Breckerfeld unterzubringenden Flüchtlinge tragen muss.
Des Weiteren baten die Anwesenden Mitglieder des Forums Flüchtlinge um Mithilfe und Unterstützung bei ihrer nicht leichten ehrenamtlichen Aufgabe. Auch nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung um 21:00 Uhr wurde noch weiter kontrovers diskutiert.
Der Förderverein der Löschgruppe Zurstraße der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Breckerfeld e.V. wünscht ihnen und ihren Angehörigen ein schönes Weihnachtsfest.
Für das kommende Jahr 2016, eine glückliche Hand und viel Gesundheit!
Hiermit laden wir Sie am 09.01.2016 zum Weihnachtsbaum abbäumen ein. In der Zeit von 16 Uhr bis 19 Uhr nehmen wir Ihre Bäume am Sammelplatz neben dem alten Spritzenhaus von 1826 am Benscheider Weg in Empfang. Für das leibliche Wohl wird mit heißen und gekühlten Getränken sowie der ersten Bratwurst im neuen Jahr bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Die Dorfgemeinschaft Waldbauer wünscht allen Bewohnern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit! Auch im vergangenen Jahr ist wieder einiges im Dorf passiert. Es wurde ordentlich angepackt um das Leben hier noch angenehmer zu gestalten und die tolle Dorfgemeinschaft weiter zu stärken. Um noch mal einige Aktionen in Erinnerung zu rufen, ist hier der Jahresrückblick 2015, selbstverständlich auch wieder mit einem kleinen Ausblick ins neue Jahr.
Auch in diesem Jahr läd die DoGeWa wieder zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein, um die Bewohner und Freunde auf die besinnliche Jahreszeit einzustimmen. Am Samstag, den 28.11.2015 beginnen wir ab 16 Uhr auf dem Kirchplatz in Waldbauer. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und haben natürlich wie gewohnt für das leibliche Wohl gesorgt.
Um den Gemeinschaftsgedanken im Dorf zu stärken und mehr Bewohner mit einzubinden würden wir uns freuen, wenn sich für die Besetzung des Getränkestands beim Weihnachtsmarkt fleißige Helfer finden würden, die uns Unterstützen! Einfach in den beigefügten Plan reinschauen und hier schreiben wann man helfen kann und möchte. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung